Κόπτες, Λατίνοι και ορθόδοξοι αγίασαν τους νέους χώρους με το όνομα
"Άγιος Ειρηναίος" στους οποίους θα φιλοξενούνται ορθόδοξοι φοιτητές στο
Παντεμπορν της Γερμανίας. Εκεί οι φοιτητές που θα φιλοξενούνται θα έχουν
και την ευκαιρία να γνωρίσουν το Ινστιτούτο "οικουμενικής θεολογίας"
καθώς και τις άλλες "Εκκλησίες". Τους χώρους τους "δώρησε η παπική
επισκοπή.
Τίποτα δεν δίνουν οι Λατίνοι χωρίς αντάλλαγμα. Σε αυτούς
ισχύει do ut des, δίνω για να δώσεις. Έτσι αυτοί έδωσαν χώρους και
παίρνουν "συλλείτουργα". Τους Ορθόδοξους εκπροσώπησε ο Ρουμάνος επίσκοπος
Σοφιάν.
Δείτε τις φωτογραφίες (εδώ)
Geistige und geistliche Brücken zwischen Orthodoxen und Katholiken
Einweihung der neuen Räume des Studienkollegs St. Irenäus für orthodoxe Stipendiaten
Das Studienkolleg St. Irenäus in Paderborn wurde im Jahr 2013 als Wohnheim für orthodoxe Stipendiaten eingerichtet. Es ist dem vom Erzbistum Paderborn getragenen Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik zugeordnet, dem die Betreuung des Stipendienprogramms der Deutschen Bischofskonferenz für orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Theologen übertragen wurde. Seit 2013 kommen jeweils zehn orthodoxe Theologinnen und Theologen für ein Jahr nach Paderborn, um hier die deutsche Sprache zu erlernen und die Kirche in Deutschland kennenzulernen. Neben dem Sprachkurs gibt es wöchentlich Lehrveranstaltungen für die Stipendiaten im Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, bei denen die orthodoxen Theologen in die westliche Kirchen- und Theologiegeschichte, die Ökumene und Konfessionskunde eingeführt werden.
Zum Studienkolleg St. Irenäus gehören neben den zehn Zimmern für die Stipendiaten eine Kapelle, Wohnzimmer und Küche sowie zwei Gästezimmer für Dozenten oder ehemalige Stipendiaten, die zu Forschungszwecken nach Paderborn kommen.
Bei der Einweihungsfeier der neuen Räume des Studienkollegs segnete der rumänisch-orthodoxe Bischof Sofian eine eigens von einer rumänischen Nonne für das Studienkolleg geschriebene Ikone des heiligen Irenäus. Der Bischof der Diözese Magdeburg, Bischof Dr. Gerhard Feige, segnete anschließend die Räume. Er ist als Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz für das Stipendienprogramm verantwortlich.
„Ich bin dankbar, dass das Stipendienprogramms der Deutschen Bischofskonferenz für orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Theologen hier in Paderborn stattfinden kann und tatsächlich gelebt wird“, sagte Bischof Dr. Gerhard Feige als Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz. Der „Dialog der Liebe“ und der „Dialog der Wahrheit“ zwischen Katholiken und Orthodoxen müsse weiter geführt werden, um auf dem Weg der Einheit Fortschritte zu machen, so der Oberhirte des Bistums Magdeburg. Der rumänisch-orthodoxe Bischof Sofian rief dazu auf, weiter an der Einheit zu arbeiten. Dafür seien die Begegnung, der Austausch und das Kennenlernen bedeutsam, wie es im Studienkolleg St. Irenäus in vorbildlicher Weise möglich sei. Es komme darauf an, auf die Stimme Gottes zu hören, der Menschen in seinen Dienst rufe und den Weg der Einheit weise. Der koptisch-orthodoxe Bischof Damian drückte seine Freude aus, dass drei Vertreter verschiedener Kirchen eine Kapelle segnen: „Dass ein katholischer Bischof, ein orthodoxer Bischof und ein orientalisch-orthodoxer Bischof die Kapelle im Studienkolleg St. Irenäus segnen, das ist ein wichtiges gemeinsames Werk.“ Die im Studienkolleg ausgebildeten Theologen seien die künftigen Gesprächspartner der verschiedenen Kirchen. „Die Einheit hat Zukunft.“
Δεν υπάρχουν σχόλια:
Δημοσίευση σχολίου
Σημείωση: Μόνο ένα μέλος αυτού του ιστολογίου μπορεί να αναρτήσει σχόλιο.